Wissenswertes zum Turn- und Sportkongress
Die Anmeldung erfolgt über das Gymnet unter events.dtb-gymnet.de für Einzelmeldende und www.dtb-gymnet.de für eine Vereinsmeldung. Falls Sie noch keinen Benutzername und kein Passwort haben, müssen Sie dies über das Gymnet anfordern. Falls Sie Fragen zur Anmeldung haben, hilft Ihnen Katja Leib per E-Mail (k.leib@htv-online.de) gerne weiter. Die Anmeldung ist bis zum 16. Oktober 2022 möglich.
Die Anreise kann bequem mit der Bahn oder dem Auto erfolgen.
Von der Autobahn aus Richtung Köln-Würzburg (A 3): Abfahrt Frankfurt-Süd in Richtung Stadion den Schildern Sportverbände folgend in die Otto-Fleck-Schneise einbiegen.
Anfahrt vom Flughafen mit dem Pkw: Auf der B 43 Richtung Frankfurt Innenstadt der Beschilderung Sportverbände in die Otto-Fleck-Schneise folgen.
Aus Richtung Innenstadt mit dem Pkw: In Richtung Stadion über Kennedy-Allee, Mörfelder Landstraße am Stadion vorbei der Beschilderung Sportverbände folgend in die Otto-Fleck-Schneise einbiegen.
Aus der Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Hauptbahnhof, Hauptwache, Konstablerwache mit der S-Bahn S 8, S 9 (Richtung Frankfurt Flughafen) oder S 7 Richtung Riedstadt-Goddelau bis zum S-Bahnhof Stadion. Von dort sind es noch ca. zehn Minuten Fußweg bis zu den Veranstaltungsstätten.
Vom Flughafen mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn S 8, S 9 (Richtung Frankfurt Hauptbahnhof) oder S 7 Richtung Frankfurt Hauptbahnhof bis S-Bahnhof Stadion. Von dort sind es zehn Minuten Fußweg bis zu den Veranstaltungsstätten.
Duschen und Umkleidekabinen gibt es in der Sportschule, dem Landesleistungszentrum sowie in der Wintersporthalle.
Um das ehrenamtliche und freiwillige Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit in Hessen zu unterstützen, gibt es in Hessen für Beschäftigte (Arbeitnehmer/innen, inklusive Auszubildende ab 16 Jahren, nicht für Selbstständige) eine gesetzliche Regelung gemäß dem Hessischen Kinder- und Jugendhilfe-Gesetzbuch (HKJGB).
Die Freistellung beträgt bis zu 12 Arbeitstage im Jahr und kann z.B. für die Mitarbeit bei Zeltlagern, dem Besuch von Tagungen und Fortbildungen der Jugendverbände sowie Ausbildungen im Rahmen des Jugendsports beantragt werden.
In Hessen erhalten private Arbeitgeber auf Antrag beim Hessischen Amt für Versorgung und Soziales Wiesbaden eine Erstattung des gezahlten Arbeitsentgeltes.
Alle Informationen zum Ablauf und der Antrag sind hier hinterlegt: Freistellung für Ehrenamtliche Hessische Turnjugend
Für den Hessischen Turn- und Sportkongress ist es nicht möglich Bildungsurlaub zu beantragen.
Als Gymcard-Inhaber kann man als Teilnehmer von den reduzierten Kongresspreisen profitieren. Die Gymcard kann für alle Vereinsmitglieder beantragt werden.
Zu den Anträgen
Das Gymnet ist das Anmeldeportal, dass für den Turn- und Sportkongress genutzt wird. Unter www.events.dtb-gymnet.de (Einzelmeldung) oder www.dtb-gymnet.de (Vereinsmeldung) kann die Anmeldung vorgenommen werden.
In den Fitness- und Gesundheits-Workshops sowie im Kinderturnen ist in der Regel eine Gymnastikmatte erforderlich. Diese müssen selbst mitgebracht werden und werden nicht gestellt. Es besteht die Möglichkeit, die Gymnastikmatte PROGYM von BENZ für 25 Euro im Vorfeld bei der Anmeldung zu bestellen. Sie sparen dabei 25 Prozent im Vergleich zur Normalpreis. Das Angebot gilt bis zum 16. September 2022, solange der Vorrat reicht. Die Abholung erfolgt dann vor Ort.
Der Veranstalter behält sich Änderungen innerhalb der ausgeschriebenen Veranstaltung vor. So können einzelne Workshops entfallen, wenn ein Referent kurzfristig erkrankt oder die Teilnehmerzahl zu gering ist. Ein Anspruch auf Teilnahme an der gewählten Veranstaltung besteht daher nicht. Eine Haftung für persönliche Gegenstände und selbstverschuldete Unfälle wird nicht übernommen.
Etwaige Abmeldungen seitens des Teilnehmers oder der Teilnehmerin haben schriftlich zu erfolgen (Post, Fax oder E-Mail). Bei einer Abmeldung bis 28 Tage vor dem Turn- und Sportkongress wird keine Bearbeitungspauschale erhoben. Für eine Abmeldung zwischen 27 und 7 Tagen vor Maßnahmenbeginn wird eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 25 Prozent der vollen Teilnahmegebühr berechnet, mindestens jedoch 10,00 €. Ab 6 Tagen vor dem Turn- und Sportkongress und bei Nichterscheinen am Tag des Turn- und Sportkongress (ohne vorherige Absage) wird die volle, reguläre Teilnahmegebühr fällig. Eine krankheitsbedingte Abmeldung mit Attest entbindet den Teilnehmenden nicht von der Begleichung einer Bearbeitungspauschale in Höhe von 10,00 €.
Alle Standorte des diesjährigen Kongresses befinden sich in der Otto-Fleck-Schneise oder in unmittelbarer Nähe. Die Aussage "Ein Kongress der kurzen Wege" trifft also wirklich zu. Die Entfernungen von den jeweiligen Standorten überschreiten keine 600 Meter. Somit ist alles innerhalb von weniger als 10 Minuten zu erreichen, und das zu Fuß.
Für jeden Workshop und Vortrag werden für Lizenzen, die beim Hessischen Turnverband oder Landessportbund Hessen erworben wurden, 2 Lerneinheiten anerkannt, pro Kongresstag also bis zu 10 LE. Workshops aus dem Bereich „Sport- und Vereinsentwicklung“ werden für die Vereinsmanager Lizenz anerkannt. Trainer-B im Gerät- und Trampolinturnen haben ebenfalls die Möglichkeit, ihre Lizenzen zu verlängern. Dazu werden folgenden Workshops zur Lizenzverlängerung anerkannt:
Trainer-B Gerätturnen:
20404, 20405 20501, 20505 20601, 20603 20701, 20704 20802 20901, 20902, 20903, 20905, 20906 21002, 21003, 21005, 21007, 21008
Trainer-B Trampoliturnen:
20404 20501, 20505 20601, 20603 20802 20906 21008
Trainer-B RSG:
20404 20505 20601 20802
Es gibt öffentliche Parkplätze rund um den S-Bahnhof Stadion sowie mehrere Parkhäuser (Lsb h, DTB, Deutsche Bank Park).
Parkhaus Landessportbund
bis 30 Minuten parken Sie kostenfrei.
1 - 9 Std. zahlen Sie je angefangene Stunde 0,80 €
bis 24 Stunden 8,00 €
bis 48 Stunden 12,00 €
bis 72 Stunden 16,00 €
Parkhaus Deutscher Turner-Bund
ParkdauerGebühr Bis 30 Minuten Kostenfrei 30 Minuten bis 1 Stunde 1,00 € 2 Stunden 2,00 € 3 Stunden 3,00 € 4 Stunden 4,00 € 5 Stunden 5,00 € 6 Stunden 6,00 € 7 Stunden bis 24 Stunden 10,00 €
Ab 2. Tag pro Tag maximal 10,00 Euro.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet pro gebuchten Zeitraum alle Vorträge, Seminare, Workshops sowie Angebote des Rahmenprogramms. Ausgenommen ist hier die Stadionführung.
Normalpreis Frühbucher Gymcard Frühbucher + Gymcard 3 Tage Fr-So 179,00 159,00 159,00 149,00 2 Tage Fr, Sa Fr, So oder Sa, So 149,00 139,00 139,00 129,00 1 Tag Fr, oder So 99,00 89,00 89,00 79,00 1 Tag Sa 109,00 99,00 99,00 89,00
Bei Vorlage eines gültigen Schüler*innen bzw. Studierendenausweises wird auf das jeweilige Ticket nochmals ein Nachlass von 10 Euro gewährt.
In der Sportschule des Landessportbund Hessen e.V. sowie im Lindner Hotel steht für die Teilnehmenden ein Kontingent an Zimmern zur Verfügung. Diese können von den Teilnehmenden selbst unter dem Stichwort "Turn- und Sportkongress" gebucht werden.
Die Zimmer in der Sportschule sind bereits ausgebucht.
Sportschule Landessportbund Hessen Einzelzimmer inkl. Frühstück Zweibettzimmer inkl. Frühstück Lindner Hotel & Sports Academy Frankfurt Einzelzimmer inkl. Frühstück Doppelzimmer inkl. Frühstück |
46,00 36,00
71,00 111,00 |
Kontakt
Lindner Hotel & Sports Academy Telefon: 069 339968 444 E-Mail: eingang.res-sportsacademy@lindner.de
Sportschule Frankfurt
Telefon: 069 6789-292 E-Mail: reservierung@lsbh.de
Kongressteilnehmer*innen können Mittag- und Abendessen individuell dazu buchen oder sich vor Ort mit kleineren Speisen versorgen.
Mittagessen
Drei-Gang-Menü* im Sportrestaurant des lsb h (Beilagensalat, Hauptgang, Nachspeise)
Preis: 9,00 Euro
Abendessen
Kaltes Buffet (häufig ergänzt durch kleinere warme Gerichte) im Sportrestaurant des lsb h
Preis: 8,00 Euro
Zur besseren Kalkulation für das Sportrestaurant bitten wir darum das Mittag- und Abendessen mit der Meldung zu buchen. Zudem ist die Kapazität des Restaurants begrenzt.
Am Samstagabend ist eine Verpflegung auf dem Kongress-Weihnachtsmarkt oder im Sportrestaurant des lsb h (Anmeldung vor Ort) möglich.
In der Sportschule des Landessportbund Hessen e.V. sowie im Lindner Hotel steht für die Teilnehmenden ein Kontingent an Zimmern zur Verfügung. Diese können von den Teilnehmenden selbst unter dem Stichwort "Turn- und Sportkongress" gebucht werden.
Sportschule Landessportbund Hessen Einzelzimmer inkl. Frühstück Zweibettzimmer inkl. Frühstück Lindner Hotel & Sports Academy Frankfurt Einzelzimmer inkl. Frühstück Doppelzimmer inkl. Frühstück |
46,00 36,00
71,00 111,00 |
Kontakt
Lindner Hotel & Sports Academy Telefon: 069 339968 444 E-Mail: eingang.res-sportsacademy@lindner.de
Sportschule Frankfurt
Telefon: 069 6789-292 E-Mail: reservierung@lsbh.de
Nach der erfolgreichen Anmeldung im Gymnet erhält der Meldende per E-Mail eine Buchungsübersicht. Nach der Rechnungsstellung wird der Betrag im Lastschriftverfahren eingezogen. Die Unterlagen für den Kongress werden vor Ort am Info-Point verteilt.
Die Verteilung der Workshops gibt es hier als Übersicht.
Die Zusammenstellung der Workshops ist über alle sechs Themenblöcke hinaus frei wählbar. Aus jeder Zeitschiene kann ein Workshop bzw. ein Vortrag gewählt werden. Da die meisten Workshops nur eine begrenzte Teilnehmerkapazität erlauben, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Sollten sich zu wenige Teilnehmende für einen Workshop angemeldet haben, behält sich der Veranstalter eine Absage vor. In diesem Fall werden die Teilnehmenden im Vorfeld informiert und haben die Möglichkeit, einen anderen freien Workshop zubuchen. Für jeden Workshop und Vortrag werden für Lizenzen, die beim Hessischen Turnverband oder Landessportbund Hessen erworben wurden, 2 Lerneinheiten anerkannt.